Abstract
| - Abstract. For the first time strabismic amblyopia with eccentric fixation and normal retinal correspondence is described as a specific clinical entity. Most frequently the eccentric fixation with NRC is located at the rim of the disc. In this type of fixation NRC almost always prevails. Children frequently retain latent central principal visual direction. NRC is usually verified by the bifoveal correspondence test according to Cüppers and by measuring the field of binocular single vision, the so-called pseudo-Panum's area; for this procedure, Bagolini's striated glasses are used. Clinically, the characteristics are (a) retino-peripheral fusion while correcting the angle of squint and (b) the rivalry of the retinal centres: a. despite deep amblyopia, peripheral fusion — either spontaneously or as a result of strabotomy — evokes a parallel position of the eyes and hence a central adjustment of the amblyopic eye. This helps reduce suppression in the central retinal area of the squinting eye. Thus under binocular conditions there is macular fixation, improved visual acuity up to six times the monocular acuity as well as reduced suppression scotoma of the amblyopic eye; this only occurs, however, if the macula of the fixing eye is barred from seeing. Interrupted peripheral fusion is followed by eccentric fixation;b. bifoveal stimulation may lead to fluctuations of the squinting angle and escape movements of the amblyopic eye (viz. Otto, 1972); all this becomes manifest during the convergence test, the prismatic correction of the deviation and the examination with the Synoptophore. On the other hand, central stimulation of the fixing eye increases suppression of the partner eye's foveal retinal areas, i.e. it leads to pronounced central suppression. The pathophysiology of this syndrome is assumed to be diplopia-phobia as well as impaired binocular rivalry in the foveal areas - constituting on the one hand increased unilateral suppression and deficient inhibition on the other; in case of repair, the latter might lead to horror fusionis and escape reaction. Premises for treatment: these deviate considerably from the conventional treatment of amblyopia:a. peripheral fusion is to be encouraged, therefore accurate adjustment of the squinting angle is necessary and complete occlusion of the fixing eye is counterindicated;b. nothing but the central vision of the fixing eye should be excluded from binocular vision; Proposed method of treatment:a. penalisation with prismatic correction of the squinting angle according to Deller & Brack (1970);b. adjustment of the visual axes with prisms and additional use of a soft contact lens with a black centre for the fixing eye - so that not the peripheral fusion but only the binocular vision of the retinal centres is interrupted.
- Zusammenfassung. 1. Die Schielamblyopie mit exzentrischer Fixation bei normaler Netzhautkorrespondenz wird erstmals als eigenes Krankheitsbild beschrieben.2. Häufigster Ort der exzentrischen Fixation bei normaler Netzhautkorrespondenz ist der Papillenrand. Bei dieser Fixationsart wird fast ausschließlich NRC gefunden. Zentrale Hauptsehrichtung ist bei Kindern meist latent erhalten.3. Der Nachweis der NRC erfolgt mit Hilfe der bifovealen Korrespondenzprüfung nach Cüppers und durch die Messung der Tiefenbereiche binokularen Einfachsehens, der sogenannten Pseudo-Panum-Areale mit Hilfe der Streifengläser nach Bagolini.4. Das klinische Bild wird durch die Fusionsbereitschaft der Netzhautperipherie unter Ausgleich des Schielwinkels (a) und durch die Rivalität der Netzhautzentren (b) charakterisiert. a) Periphere Fusion bewirkt spontan oder nach Schieloperation trotz bestehender hochgradiger Amblyopie Parallelstellung der Bulbi, und damit zentrale Ausrichtung der amblyopen Auges. Sie fördert den Abbau der Suppression in den zentralen Netzhautgebieten des schielenden Auges. Daher finden wir unter binokularen Bedingungen maculare Fixation, Visusanstieg bis zum Sechsfachen der monokularen Sehschärfe sowie eine Verkleinerung der Hemmungsskotome des amblyopen Auges; dies tritt allerdings nur dann ein, wenn die Macula des führenden Auges vom Sehakt ausgeschlossen wird. Unterbrechung der peripheren Fusion hat exzentrische Fixation zur Folge.b. Bifoveales Bildangebot kann einerseits mit Schwankungen des Schielwinkels und Ausweichbewegungen des amblyopen Auges beantwortet werden (siehe Otto, 1972), die bei der Konvergenzprüfung, beim Ausgleich des Schielwinkels unter Prismen sowie bei der Untersuchung am Synoptophor sichtbar werden. Andererseits bewirkt zentrales Sehangebot an das führende Auge verstärkte Hemmung der fovealen Netzhautgebiete des Partnerauges, also ausgeprägte zentrale Suppression. 5. Als pathophysiologische Grundlagen des beschriebenen Krankheitsbildes werden Diplopia-phobie sowie eine Störung im normalen Wettstreitmechanismus der fovealen Gebiete, und zwar einerseits im Sinne einer verstärkten Hemmung, andererseits im Sinne mangelhafter Hemmung angenommen, letztere führt bei geheilten Fällen zu Horror fusionis und Fluchtschielen.6. Die Grundsätze einer zweckmäßigen Behandlung weichen von jenen der bisher üblichen Amblyopiebehandlung wesentlich ab: a) Die periphere Fusion soll gefördert werden, daher ist exakter Ausgleich des Schielwinkels notwendig und Vollokklusion des führenden Auges kontraindiziert.b) Nur das zentrale Sehen des führenden Auges soll vom binokularen Sehakt ausgeschlossen werden. 7. Vorgeschlagene Behandlungsmethoden: a) Penalisation unter Prismenausgleich des Schielwinkels nach Deller & Brack (1970).b) Prismenausgleich des Schielwinkels und zusätzliche Verwendung einer weichen Kontaktlinse mit undurchsichtigem Zentrum für das führende Auge, so daß nur das Binokularsehen der Netzhautzentren, nicht aber die periphere Fusion unterbrochen wird.
|